
Getreidetrennung
Die Trennung verschiedener Saatgutarten, z.B. Erbsen und Getreide, ist notwendig, wenn diese Kulturen gemischt auf demselben Feld angebaut werden und sich somit bei der Ernte mit dem Mähdrescher vermengen.
Die Trennung der beiden Saatgutgrößen erfolgt durch Siebe mit an die Größe der Saatgutkörner angepassten Perforationen. Das Sieb lässt die kleinen Körner durch die Perforation fallen und hält die großen Körner zurück. Die großen Körner werden beim ersten Durchgang durch die Reinigungsmaschine von Verunreinigungen und Staub befreit und sind somit lagerfähig. Der Teil mit den kleinen Körnern wird mit kleinen Verunreinigungen aus dem Sieb vermengt. Um die kleinen Körner zu reinigen, ist ein zweiter Durchlauf durch den Reinigungsprozess notwendig.