Created with Sketch.
  • Einloggen
  • | Dealer Universe
  • | Downloads
  • |
    Created with Sketch.
  • |
  • Industrietechnik
  • Home
  • /
  • Cases
  • /
  • Pneumatische Förderung von Produktionsabfall bei der Etikettenherstellung – USA
Kongskilde Fallbeispiele

Pneumatische Förderung von Produktionsabfall bei der Etiketten-herstellung

Förderung von Produktionsabfall bei der Etikettenherstellung mit einer pneumatischen Lösung von Kongskilde reduziert die statische Aufladung, minimiert Staub in der Produktion und reduziert das Not-Aus-Risiko.

Die Aufgabe

  • Das Unternehmen in USA Teil einer weltweit operierenden Firmengruppe, die u.a. Schrumpffolien-Etiketten, Selbstklebeetiketten, Beutel und Standart-Etiketten für die Verpackungsindustrie herstellt
  • Der Kunde beklagt mehrschichtige Probleme, die die Produktivität beeinflussen: Personalkosten für die Reinigung der Rohre, Wartung und ein unakzeptabel hohes Risiko für Maschinenstopps
  • Bei der Ausbringung des Material entstand statische Aufladung, die zu Klumpenbildung und zu Verstopfungen innerhalb des Systems und des Schachtes und somit zu Maschinenstopps führten
  • Die Lösung muss also die statische Aufladung abführen und den Personalbedarf zur Reinigung abstellen, somit werden Einsparungen erreicht und die Produktivität gesteigert
  • Die geforderte Lösung soll auch zu einer Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen, indem die Staubmenge reduziert wird

Die Lösung

  • Die Kongskilde-Lösung besteht aus einem Abscheider Typ RVS10000, zwei K500-Filtern mit MD25-Gebläsen und Antistatik-Einrichtung zur Abführung der statischen Aufladung und Steigerung der Produktivität OHNE die Notwendigkeit des Personaleinsatzes zur Reinigung
  • Das pneumatische Fördersystem führt die statische Aufladung ab und führt die Abfälle und den Schneidstaub in Rohr- leitungen. Am Ende des Systems sind Filter installiert – somit hält dieses geschlossene System die Produktion staubfrei
  • Dieses geschlossene System mit dem vom Kunden installierten Zuführschacht führt zu einer lärmreduzierten Förderung und einer Verbesserung des Arbeitsumfelds

Die Kongskilde-Lösung besteht aus einem Abscheider Typ RVS10000, zwei K500-Filtern mit MD25-Gebläsen und Antistatik-Einrichtung zur Abführung der statischen Aufladung und Steigerung der Produktivität OHNE die Notwendigkeit des Personaleinsatzes zur Reinigung

Vorteile und Nutzen

  • Die Kongskilde-Lösung erhöht den Wirkungsgrad und bringt Einsparungen wegen des Entfalls des Mitarbeiters zur Reinigung des Förderschachts
  • Das Risiko eines Maschinen-Stopps durch verstopfte Rohrleitungen wurde ohne weitern Aufwand ausgeschaltet
  • Weniger Staub in der Produktion bedeutet für das Unternehmen weniger Augenmerk auf verstaubte Böden und verringert so die Notwendigkeit zur Reinigung
  • Die Produktion ist im Ganzen sauberer, weil der Schnitt- staub entfernt und die Geräuschbelastung reduziert wird – so wird ein verbessertes Arbeitsumfeld erzeugt

Bei der vorhandenen Lösung musste ein Mitarbeiter ungefähr alle 15 Minuten die Rohre an der Ausbringung mit Druckluft reinigen, um zu verhindern, dass der Auslauf verstopft.

Die Fakten

  • Material: diverse Folien
  • Materialdicke: max. 70 μm
  • Anzahl und Breite: 2 x max. 65 mm
  • Maschinengeschwindigkeit: max. 400 m/min.
  • Anzahl der Anlagen: sechs (6), wovon jeweils zwei (2) zusammengefasst werden und zwei (2) weitere Anlagen eingeplant sind
  • Förderweg: ca. 75 m horizontal, ca. 7,5 m vertikal, max. fünf (5) Bögen

Die Kongskilde-Lösung besteht aus einem Abscheider Typ RVS10000, zwei K500-Filtern mit MD25-Gebläsen und Antistatik-Einrichtung zur Abführung der statischen Aufladung und Steigerung der Produktivität OHNE die Notwendigkeit des Personaleinsatzes zur Reinigung

Bei der vorhandenen Lösung musste ein Mitarbeiter ungefähr alle 15 Minuten die Rohre an der Ausbringung mit Druckluft reinigen, um zu verhindern, dass der Auslauf verstopft.

Created with Sketch.

Created with Sketch.

Sign in

{{serverStatus.message}}
Passwort vergessen?

Registrieren

{{serverStatus.message}}
Ihr Passwort muss aus mindestens sieben Zeichen bestehen und mindestens einen Klein-, einen Großbuchstaben sowie eine Zahl beinhalten.
Mehr erfahren
Stattdessen einloggen?