Created with Sketch.
  • Einloggen
  • | Dealer Universe
  • | Downloads
  • |
    Created with Sketch.
  • |
  • Industrietechnik
  • Home
  • /
  • Cases
  • /
  • Pneumatische Förderung von Plastik-Umverpackung bei der Flaschenbefüllung – Frankreich
Kongskilde Fallbeispiele

Pneumatische Förderung von Plastik-Umver-packung bei der Flaschenbefüllung

Entfernung von Plastik-Umverpackung bei der Flaschenbefüllung mit einer pneumatischen Fördersystem von Kongskilde erhöht die Produktivität, reduziert die Lohnkosten und sorgt für ein saubereres und leises Arbeitsumfeld.

Die Aufgabe

  • Bei einem weltbekannten französischen Spirituosen-hersteller werden an drei Anlagen die leeren Flaschen auf Paletten mit Plastik-Umverpackung angeliefert
  • Es wird eine Lösung gesucht, die die unhandliche Umverpackung von den drei Anlagen direkt in den Kompaktor außerhalb der Halle transportiert, um teure Arbeitskraft einzusparen
  • Die Lösung soll außerdem das Arbeitsumfeld verbessern, indem der beim Handling der Umverpackung anfallende Staub in der Halle reduziert wird. Weiterhin sollen Kosten für Wartung eingespart werden
  • Letztlich soll die gesuchte Lösung auch zur Verringerung des Lärmpegels an den drei Anlagen führen, um das Arbeitsumfeld für die Angestellten angenehmer zu gestalten

Die Lösung

  • Das pneumatische Fördersystem entfernt die Plastik- Umverpackung im Bruchteil einer Sekunde. Durch eine automatische Schleuse können die Ansaugtrichter an den drei Anlagen je nach Bedarf angesteuert werden – alle 30 Sekunden wird so ein Stück Plastikmüll gefördert
  • Die Kongskilde-Lösung umfasst ein Gebläse Typ BTK400 mit 45kW, das über eine FVO400-Venturi-Düse in der Verrohrung Ø400 mm den notwendigen Unterdruck erzeugt
  • Der Mitarbeiter des Kunden legt die Plastik-Umverpackung in eine Spezial-Aufnahme, von wo aus sie automatisch in den Abscheider Typ SP15 oberhalb des Kompaktors gefördert wird

Die Kongskilde-Lösung umfasst ein Gebläse Typ BTK400 mit 45kW, das über eine FVO400-Venturi-Düse in der Verrohrung Ø400 mm den notwendigen Unterdruck erzeugt

Vorteile und Nutzen

  • Die Kongskilde-Lösung erhöht die Produktivität und senkt die Lohnkosten, da der Transport der Folie zum Kompaktor nicht mehr durch einen Mitarbeiter durchgeführt werden muss
  • Es reduziert darüber hinaus die Unfallgefahr durch in der Produktion umherfahrende Gabelstapler und reduziert die Kosten gegenüber dem manuellen Transport um gut 30%
  • Eine Verschmutzung der Plastikfolie ist ausgeschlossen – wichtig beim Recycling-Prozess
  • Mehr Platz in der Produktion verbessert die Produktivität
  • Das Arbeitsumfeld ist sauberer, da dort kein Staub mehr anfällt, und somit sicherer und gesünder. Ganz nebenbei wurde auch der Wartungsbedarf erheblich reduziert
  • Durch Reduzierung des Lärms wurde das Arbeitsumfeld für die Arbeiter zusätzlich verbessert
  • Die Amortisationszeit für das System beträgt 12 Monate

Mehr Platz in der Produktion verbessert die Produktivität

Die Fakten

  • Material: Plastikfolie in zwei oder drei verschiedenen Dicken
  • Folie muss von drei (3) Anlagen in einen außerhalb stehenden Kompaktor gefördert werden
  • Anzahl der Ansaugpunkte: drei (3)
  • Folien-Größe: 1.200 x 4.300 mm
  • Gewicht: ca. 4 kg pro Folie
  • Förderweg: ca. 80 m horizontal, max. 5 m vertikal.

Die Kongskilde-Lösung umfasst ein Gebläse Typ BTK400 mit 45kW, das über eine FVO400-Venturi-Düse in der Verrohrung Ø400 mm den notwendigen Unterdruck erzeugt

Mehr Platz in der Produktion verbessert die Produktivität

Created with Sketch.

Created with Sketch.

Sign in

{{serverStatus.message}}
Passwort vergessen?

Registrieren

{{serverStatus.message}}
Ihr Passwort muss aus mindestens sieben Zeichen bestehen und mindestens einen Klein-, einen Großbuchstaben sowie eine Zahl beinhalten.
Mehr erfahren
Stattdessen einloggen?