Created with Sketch.
  • Einloggen
  • | Dealer Login
  • | Downloads
  • |
    Created with Sketch.
  • |
  • Industrietechnik
  • Home
  • /
  • Cases
  • /
  • Etikettenherstellung – Fördersystem für Produktionsabfall – Grossbritannien
Kongskilde Fallbeispiele

Fördersystem für Produktionsabfall - Grossbritannien

Kongskilde’s pneumatische Fördersysteme für Produktionsabfälle erhöht die Produktivität durch Platzersparnis und Minimierung von Staub und Lärm.

Die Aufgabe

  • Das Unternehmen in Großbritannien stellt nach Kundenwunsch Etiketten in verschiedenen Größen und Formaten für Flaschen und Gefäße her
  • Der Kunde wünscht die Einbindung von drei Stanzen und zwei Guillotine-Schneidern unter Berücksichtigung der möglichen Nachrüstung eines weiteren Guillotine-Schneiders
  • Der Produktionsabfall wird bisher in Rollcontainern gesammelt, die den verfügbaren Produktionsraum auf einer ohnehin sehr stark belegten Fläche erheblich einschränken
  • Ziel ist es, die Rollcontainer von der Produktionsfläche zu entfernen und entsprechend sowohl Personal einzusparen als auch Platz für weitere Anlagen zu schaffen
  • Die Kosten für den innerbetrieblichen Transport des Produktionsabfalls von ca. 10 t wöchentlich werden als unwirtschaftlich eingestuft und müssen minimiert werden
  • Ein wichtiger Aspekt ist die Staub- und Lärmbelästigung bei der Entsorgung außerhalb der Produktionsräume. Das Werk liegt in der Nähe eines Wohngebiets

Die Lösung

Es wurde ein Saug-Fördersystem installiert mit einem Rotativ-Abscheider in Kombination mit einem MCK50-Gebläse und einer ATEX-Filtereinheit mit Rückschlagventil – so wurde eine effiziente Beseitigung des Produktionsabfalls realisiert bei gleichzeitiger Minimierung von Auswirkungen auf die Umgebung innerhalb und außerhalb der Produktionsfläche

Die Kongskilde-Lösung hat erheblich zur Steigerung der Produktivität beigetragen, da der Kunde nicht mehr die Produktion unterbrechen muss, um die Rollcontainer zu leeren

Vorteile und Nutzen

  • Die Kongskilde-Lösung hat erheblich zur Steigerung der Produktivität beigetragen, da der Kunde nicht mehr die Produktion unterbrechen muss, um die Rollcontainer zu leeren
  • Der durch den Wegfall der Rollcontainer gewonnene Platz wurde für die Installation eines weiteren Guillotine- Schneiders genutzt, was wiederum zur Erhöhung der Gesamtproduktion führte
  • Durch den Anschluss des Kongskilde-Systems an einen Kompaktor wurde die Menge der notwendigen Leerungen der RoRo-Container erheblich reduziert und die Transportkosten entsprechend gesenkt
  • Durch den Einsatz des Kongskilde-Systems wurde der Papierstaub aus der Produktion entfernt; die Förderluft wird durch die Filtereinheit gereinigt, bevor sie in die Umgebung gelangt
  • Durch den Einsatz einer Schallschutzhaube für das Gebläse und die Verwendung von Inline-Schalldämpfern in der Förderleitung erfüllt der Kunde alle umwelttechnischen Vorschriften

Das Unternehmen in Großbritannien stellt nach Kundenwunsch Etiketten in verschiedenen Größen und Formaten für Flaschen und Gefäße her

Die Fakten

  • Material: Papieretiketten, nicht klebend
  • Materialgewicht: 80 g/m2
  • Anzahl der Anlagen: sechs (6)
  • Abfallgröße Stanzen: 60 x 60 mm
  • Abfallgröße Guillotine-Scheider: 10 x 500 mm
  • Abfallmenge Stanzen: 700 Ausstanzungen/Stunde bei 1.000 Bögen pro Stanzvorgang
  • Abfallmenge Guillotine-Schneider: 300 Schnitt/Stunde bei 1.000 Bögen / Schnitt
  • Förderweg: 72 m mit 7 Bögen 90°

Der durch den Wegfall der Rollcontainer gewonnene Platz wurde für die Installation eines weiteren Guillotine- Schneiders genutzt, was wiederum zur Erhöhung der Gesamtproduktion führte

Die Kongskilde-Lösung hat erheblich zur Steigerung der Produktivität beigetragen, da der Kunde nicht mehr die Produktion unterbrechen muss, um die Rollcontainer zu leeren

Das Unternehmen in Großbritannien stellt nach Kundenwunsch Etiketten in verschiedenen Größen und Formaten für Flaschen und Gefäße her

Der durch den Wegfall der Rollcontainer gewonnene Platz wurde für die Installation eines weiteren Guillotine- Schneiders genutzt, was wiederum zur Erhöhung der Gesamtproduktion führte

Created with Sketch.

Created with Sketch.

Sign in

{{serverStatus.message}}
Passwort vergessen?

Registrieren

{{serverStatus.message}}
Ihr Passwort muss aus mindestens sieben Zeichen bestehen und mindestens einen Klein-, einen Großbuchstaben sowie eine Zahl beinhalten.
Mehr erfahren
Stattdessen einloggen?